Kontinentzwillinge.


Xin Nian Kuai Le! Oder: Frohes Neues! Nun endlich wieder nüchtern. Nach einem vollen Tag im Wachkoma und mehreren Tagen Rekonveleszenz, kann ich nun wieder geradeaus sehen und eine Tastatur bedienen ohne seekrank zu werden. Jedes Jahr wieder, meine Lernkurve ist sehr, sehr flach.

Einer von mehreren (wahrscheinlich aussichtslosen) Vorsätzen ist mehr zu bloggen. Ich bin gleichermaßen überrascht wie dankbar, daß ich dies alles nicht für mich alleine vor mich hin tippe. An dieser Stelle also: vielen Dank für alle, die dies tatsächlich lesen und die vielen netten (und erstaunlich positiven) Kommentare.

Dies war heute der erste Arbeitstag, alle entspannt, alles auf Neuanfang. Teil des Tages heute war ein nettes Essen mit Kollegen aus unterschiedlichen Ländern. China, England, Irland, Singapur, Malaysia, Schweden und Frankreich an einem Tisch. Europe meets Asia. Zudem waren alle ein wenig albern (wahrscheinlich Restalkohol). Ergebnis dessen war eine Diskussion, die wirklich amüsant war: welches Land tickt wie und welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Europa und Asien. Daher auch eigentlich kein Artikel über China. Ausser Konkurrenz.

Kurzes, völlig subjektives Ergebnis war ein Ländervergleich, der gleichermaßen erstaunlich wie politisch inkorrekt ist. Welches Land in Asien teilt Eigenschaften mit welchem Land in Europa. Heimliche Länderzwillinge:

  • Deutschland und…Japan
    Diszipliniert, gründlich und erfolgreich mit Landesprodukten in der ganzen Welt. Spießertum ist eine Tugend. Wenig, oder zumindest sehr eigener Humor. Im zweiten Weltkrieg in fast allen Nachbarländern eingefallen und wundern sich trotzdem, warum sie keiner mag. Ganz groß in Autos und Maschinen. Sprache, die sich wie eine Wutattacke anhört. Werden ungern an früher erinnert und lieben Hierarchien.
  • China und…Türkei
    Jahrtausende alte Hochkultur, haben der Menschheit Unzähliges beschert, aber die letzten hundert Jahre ein wenig hintendran. Derzeit auf der Überholspur mit erstaunlichem Wirtschaftswachstum und lassen andere Länder alt aussehen. Lieben Lärm und Blingbling. Reagieren patzig darauf, wenn sie darauf angesprochen werden, wie mit Minderheiten umgegangen wird. Botschafter der Kultur und Landesküche in aller Welt. Unfassbar freundlich und geschäftstüchtig. Halten Verkehrsregeln und technische Sicherheit für überbewertet.
  • Korea und…England
    Insel mit Anschluss, sind sich selbst genug im Grunde. Die logischste Sprache des Kontinents. Können nur zwei Gerichte, die dafür gut. Sehr auf Etikette und Regeln bedacht. Gefühlte Überlegenheit ohne es jemals zu sagen.
  • Singapur und…Schweiz
    Sicher, sauber, langweilig. Klein, aber sehr einflussreich. Sprechen keine wirklich eigene Sprache. Schön gelegen, wer hier arbeitet hat entweder einen guten Job oder arbeiten nicht mehr nötig. Lieben Einwanderer, so lange sie nicht vorhaben für immer zu bleiben.
  • Thailand und…Italien
    Die beste Küche des Kontinents. Immer gut drauf und permanent Sonne. Arm, aber sexy. Wer dort lebt, will eigentlich nicht mehr weg. Wahnsinnig stolz, werden aber selten ernstgenommen vom Rest der Welt. Instabile Regierung, mögen Unterhaltungen darüber jedoch wenig.

Wir hätten liebend gerne noch Zwillinge für Indonesien, Vietnam und andere gefunden, es fehlten jedoch (vermeintliche) Experten. Vorschläge sind willkommen.